• icon telefon08542/3326
  • icon mail
  • icon anfahrt
  • icon loginLogin
  • icon impressionenRundgang
  • icon homeschwarz
  • icon mail
  • icon login
  • icon telefon08542/3326
logo
logo mint klein
  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Schülerinnen
    • Elternbeirat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Religiöses Leben
    • Wahlpflichtfächer
    • MINT-Angebot
    • Wahlfächer
    • Berufsorientierung
    • Compassion
  • Ganztagsangebot
    • Gebundene Ganztagsschule
    • Offene Ganztagsbetreuung
    • Mittagsverpflegung
  • Schulleben
    • Virtueller Rundgang
    • Aktuelles
    • SMV
    • Tutoren
    • Schulsanitätsdienst
    • Projekte
  • Schulkleidung
    • Konzept
    • Kollektion
    • Regeln
  • Information
    • Übertritt
    • Beratung
    • Digitales
    • Termine
    • Login
    • Busfahrpläne
    • Kontakt
Startseite > Schulleben > Aktuelles > Die 9. Klassen zu Besuch im Amtsgericht Passau

Die 9. Klassen zu Besuch im Amtsgericht Passau

Straf- und Zivilrecht gehören zu den zentralen Themenblöcken im Lehrplan der 9. Jahrgangsstufe des Faches Wirtschaft und Recht. Um neben dem im Unterricht erworbenen theoretischen Wissen auch den Rechtsalltag in der Praxis kennenzulernen, besuchten die Schülerinnen unserer beiden 9. Klassen zusammen mit ihren Wirtschaftslehrern Elke Jagode und Manfred Hirschenauer an jeweils einem Nachmittag mehrere Hauptverhandlungen im Amtsgericht Passau.

Auf der Tagesordnung standen verschiedene Strafdelikte wie Urkundenfälschung, Diebstahl, Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz oder die Verbreitung kinderpornographischer Inhalte. Mit großem Interesse verfolgten die Schülerinnen dabei den Ablauf der jeweiligen Hauptverhandlung: von der Verlesung der Anklageschrift bis zur Befragung der Zeugen innerhalb der Beweisaufnahme, den anschließenden Plädoyers von Staatsanwaltschaft und Verteidigung bis zum finalen Urteilsspruch durch den Richter.

Das Erleben vor Ort war sicherlich ein besonderes Ereignis für die Neuntklässlerinnen und half ihnen, zu verstehen, welche wichtige Rolle die Justiz im Rahmen eines funktionierenden demokratischen Rechtsstaates einnimmt. In den anschließenden Unterrichtsstunden wurden der Ablauf eines Strafprozesses sowie die einschlägigen Paragraphen noch einmal wiederholt und einer kritischen Nachbetrachtung unterzogen, um ein tieferes Verständnis für den Rechtsstaat zu entwickeln.

  • Virtueller Rundgang
  • Aktuelles
  • SMV
  • Tutoren
  • Schulsanitätsdienst
  • Projekte
  • Schul-Siegerinnen des 53. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" geehrt 25.05.2023
  • Columba Neef Realschule beim Festakt der Wissenswerkstatt ausgezeichnet 23.05.2023
  • Achtungserfolg im ersten Boulder-Cup 10.05.2023
  • Ein Tag im Kloster für die Abschlussschülerinnen 02.05.2023
  • Anmeldung für das neue Schuljahr 26.04.2023
  • Impressum
  • Datenschutz
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl