Betritt man in diesen Wochen vor Weihnachten das Schulhaus der Columba-Neef-Realschule Neustift, so spürt man schon den adventlichen Zauber, der sich nicht nur in einer stimmungsvollen weihnachtlichen Dekoration in Treppenhaus, Pausenhalle und Gängen niederschlägt, sondern sich auch in vielen besonderen, außerunterrichtlichen Aktivitäten bemerkbar macht. So lud beispielsweise eine adventliche Morgenandacht vor dem Unterricht alle Interessierten ein, sich mit meditativen Gedanken auf das große Fest des Jahres einzustimmen und in der schulischen Gemeinschaft vor dem eigentlichen Unterricht Ruhe zu finden und sich auf sich selbst, aber auch die Mitschülerinnen zu besinnen und damit das Miteinander einmal anders zu erleben als im schulischen Alltag.
Das Besondere und Geheimnisvolle, das dem Advent auch immer innewohnt, konnten die Mädchen beim schulinternen Adventsrätsel, das mittlerweile schon zu guter Tradition geworden ist, ausleben. Nicht nur, dass das Warten auf Weihnachten dadurch kurzweiliger wird, auch das soziale Miteinander wird immer gefördert. Denn die gestellten Aufgaben mussten jeweils in den Klassen zusammen gelöst werden, manchmal musste man auch um die Ecke denken oder gemeinsam an den Fragen tüfteln. Spannend bleibt außerdem, welche Klasse am Ende das Rennen macht. Als Novum in diesem Jahr kam noch hinzu, dass es den Rotary-Adventskalender, der Institutionen vor Ort unterstützt, in der Schule zu kaufen gab, was sehr gerne angenommen wurde. Als ein kulturelles Highlight für die 5., 6. und 7. Klassen wurde in der letzten Woche jeweils eine Theaterfahrt nach Passau und Eggenfelden organisiert, auch hiermit konnten sich die Schülerinnen schon in weihnachtliche Vorfreude bringen. Zu einem ähnlichen vorweihnachtlichen Präsent kamen die Mädchen der 8. Klassen, die zu einer Kinovorstellung nach Passau fuhren, um einen englischsprachigen Film anzusehen und so auch neben der Freude und dem Spaß mit den Freundinnen zusammen während der eigentlichen Unterrichtszeit einen Film außer Haus anzuschauen, ihre Englischkenntnisse testen konnten. Am vorletzten Schultag gab es für die Ganztagsschülerinnen der Klassen 5b und 6b einen Tutorinnennachmittag, bei dem die älteren Schülerinnen mit den Mädels weihnachtliche Bastelaktionen, Spiele und weitere amüsante Aktionen durchführten und so die Wartezeit, bis die Ferien anfangen, auch wieder etwas verkürzten. Den Abschluss am letzten Schultag vor Weihnachten bildete traditionell der Gottesdienst in der Klosterkirche, der von den Religionslehrkräften, der Schulband aber auch von einigen Schülerinnen gestaltet wurde. Mit einem gemeinsamen „fairen Frühstück“ in den Klassen endete dann der Tag. Bei dieser Gelegenheit bot sich reichlich Gelegenheit, sich in den Klassen miteinander auszutauschen. Nach all diesen besonderen Events rund um die festliche Adventszeit starteten dann alle erfreut in die Weihnachtsferien.