• icon telefon08542/3326
  • icon mail
  • icon anfahrt
  • icon homeschwarz
  • icon mail
  • icon telefon08542/3326
logo
  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Schülerinnen
    • Elternbeirat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Religiöses Leben
    • Wahlpflichtfächer
    • MINT-Angebot
    • Wahlfächer
    • Berufsorientierung
    • Compassion
  • Ganztagsangebot
  • Schulkleidung
  • Übertritt
  • Beratung
  • Aktuelles
  • Kontakt

Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zwei Teams der Columba-Neef Realschule am Wettbewerb „Jugend forscht, Schüler experimentieren“ teil. Dieses Jahr war das Motto des Wettbewerbs: „Macht aus Fragen Antworten!“ Beim Regionalentscheid für Niederbayern wurden am Freitag, den 21.02.2025, an der Uni Passau Sonderpreise und die ersten drei Sieger jedes Bereichs prämiert, darunter auch wieder Schülerinnen der Columba-Neef Realschule mit ihrem Betreuungslehrer Franz-Xaver Wasmeier. 

  • Click to enlarge image 111484.jpeg
  • Click to enlarge image 111917.jpeg
  • Click to enlarge image 48c3957c-f92a-4ac0-8a21-63ee297f22b8.JPG
  • Click to enlarge image 579655c6-638e-4365-88ee-616a8fccead6.JPG
  • Click to enlarge image 64ed7c68-ea46-4db2-b548-d0012e2f0053.JPG
  • Click to enlarge image Foto_2025-02-21_04.58.30_PM.jpeg
  • Click to enlarge image Foto_2025-02-21_05.07.12_PM.jpeg
  • Click to enlarge image Foto_2025-02-21_06.02.20_PM.jpeg
  • Click to enlarge image Unsere_Teilnehmerinnen_Jugend_forscht.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.columba-neef-realschule.de/aktuelles/397-jungforscherinnen-der-columba-neef-realschule-erreichen-regionalsiege-und-sonderpreise-%E2%80%93-auch-die-betreuungslehrkraft-erh%C3%A4lt-eine-auszeichnung#sigProIdff2b6ebfe4


Im Bereich Geo- und Raumwissenschaften arbeiteten die Schülerinnen seit Beginn dieses Schuljahres in ihren wöchentlichen Projektstunden mit ihrem Betreuungslehrer an ihren Ideen und der Ausarbeitung ihrer Projekte. Doch nicht nur in der Schule wurde von den Mädchen geforscht und experimentiert, auch zu Hause wurde weiter gepflanzt und gegossen, denn das Projektthema in diesem Jahr war die Erforschung der Humusabtragung auf Ackerflächen. Grundlage des Projekts von Marie Süß, Lea Aigner und Sophie Mayerhofer, alle Klasse 5b, war der Gedanke, die Erosion von oberflächigem Humus und Sand durch Wasser zu erforschen. Sie untersuchten dabei die Humusabtragung bei der Erosion in mehreren angelegten Versuchen und berücksichtigten dabei Hangneigung, Bodenart, Wassermenge in einer bestimmten Zeit. Mit gezielten Messergebnissen hielten die drei Mädels ihre Versuchsergebnisse fest und konnten so in einer abschließenden Betrachtung einige Auswirkungen der Bodenerosion für den Pflanzenwuchs und die Umwelt erläutern.

Die Jury war von der Arbeit so beeindruckt, dass die Jungforscherinnen zu Regionalsiegern in der Sparte Schüler experimentieren im Bereich Geo- und Raumwissenschaften gekürt wurden. Zudem erhielten sie den Sonderpreis „Umwelttechnik“, der von der deutschen Bundesstiftung Umwelt bereitgestellt wurdeIm Bereich Arbeitswelt arbeitete die zweite Schülerinnengruppe der Columba-Neef Realschule an einer Becherhalterung für Menschen mit Handicap. Pia Schurm, Klasse 5a, Hannah-Sophie Zydek und Maya Alshikh Hasan, beide Klasse 5b, machten sich in den letzten Monaten Gedanken darüber, wie man Menschen mit Handicap helfen kann, dass sie ihren Alltag besser bewältigen können. Speziell für Menschen mit nur einer Hand oder einem Arm entwickelten sie einen Becherhalter, der dafür sorgen soll, dass Nahrung einfacher mit einer Hand aufgenommen werden kann. Als ersten Schritt fertigten die Schülerinnen einen groben Bauplan in einer Skizze an, den sie Schritt für Schritt verfeinerten. In der zweiten Stufe fertigten sie aus Plastilin ein mögliches Modell eines Becherhalters an, den sie abschließend mit Hilfe eines 3D-Drucker präsentieren konnten. Die Jury war ebenfalls sehr beeindruckt und vergab den drei Mädels den Regionalsieg in der Sparte Schüler experimentieren im Bereich Arbeitswelt

Zu Beginn der Preisverleihung wurde zudem der Betreuungslehrer Franz-Xaver Wasmeier für seine langjährige Teilnahme und die großen Erfolge bei Jugend forscht mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. 

Die gesamte Schulfamilie gratuliert den Schülerinnen und Herrn Wasmeier für die großen Erfolge und wüscht viel Glück beim Landesfinale Jugend forscht am 10. und 11. April an der Universität in Regensburg.

Ein großes Dankeschön gilt auch den Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen.

  • Impressum
  • Datenschutz
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl