Viktoria Graber und Mia Raßhofer schnupperten in die politischen Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene.
https://www.columba-neef-realschule.de/aktuelles/420-ein-wochenein-wochenende-in-der-tutzinger-nachwuchsakademie-%E2%80%9Ekommunalpolitik%E2%80%9C#sigProIdeb2d94464f
Während viele SchülerInnen am letzten Wochenende der Sommerferien einfach nochmal richtig lange ausschlafen und sich entspannen möchten, haben sich zwei Schülerinnen der angehenden Klasse 10 b, Viktoria Graber und Mia Raßhofer, am Freitag, den 12. September 2025 auf den Weg nach Tutzing gemacht. Ihr Ziel war die Akademie für Politische Bildung am wunderschönen Starnberger See. Das Thema: Das höchst wertvolle und außerordentlich wichtige Engagement junger Menschen auf kommunaler Ebene. Organisiert und geleitet wurde diese Tagung von Dr. Gero Kellermann (Akademie für Politische Bildung), Aron Gabriel (Vorsitzender des Dachverbands der Bayerischen Jugendvertretungen e.V. ) und Juliana von Brühl-Störlein (stellvertretende Vorsitzende dieses Dachverbands).
Und so saßen Mia und Viktoria ein ganzes Wochenende inmitten einer Gruppe von hoch engagierten, fachlich und rhetorisch brillanten GymnasiastInnen und StudentInnen in den Tutzinger Seminarräumen mit Blick auf den traumhaften Akademie-Garten und den tiefblauen See. Sie lauschten aufmerksam den Fachvorträgen und anregenden Diskussionen, gaben in den Workshops ihr Bestes und waren permanent im Lernmodus. Dass beide Mädchen soviel von dieser Tagung profitieren konnten, lag nicht zuletzt an Dr. Gero Kellermann, der die Mädchen sofort „an die Hand nahm“ und sie mit großem pädagogischem Geschick Teil der Gruppe werden ließ. Auf der Rückfahrt nach Vilshofen am Sonntagnachmittag waren sich die beiden Mädchen rückblickend einig: „Wir haben in Tutzing gelernt, wie man ein Projekt plant und wir konnten viele Tipps aus dem Rhetoriktraining für die Schule mitnehmen. Besonders gut hat uns der Workshop „Grüne Kommune“ gefallen, da hatten wir richtig viel Spaß. Gut wäre es, wenn wir an der Realschule schon in der 9. Klasse mit dem Fach PuG beginnen könnten, denn es fehlt uns einfach viel Wissen im Vergleich zu den Gymnasiasten. Dr. Gero Kellermann hat uns eine Brücke in diese engagierte gymnasiale und studentische Welt gebaut, er hat diese Tagung auch für uns zu einer wunderschönen und bereichernden Erfahrung werden lassen. Dafür sind wir ihm sehr dankbar.“