Ein Projekt der besonderen Art: Im Rahmen der Projektwoche „Alltagskompetenzen“ besuchen die Schülerinnen der Columba-Neef-Realschule den Erlebnisbauernhof Zeintl
Von Montag bis Mittwoch bzw. Mittwoch bis Freitag verbrachten die 6. Klassen der Columba-Neef Realschule eine unvergessliche Zeit auf dem Erlebnisbauernhof Zeintl. Unter der Leitung von Frau Christiane Zeintl, der Besitzerin des Bauernhofs, konnten die Schülerinnen eine Vielzahl von Erfahrungen sammeln, die weit über den üblichen Unterricht hinausgingen.
Im Mittelpunkt des Projekts standen die Vermittlung von Alltagskompetenzen sowie die Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln. Die Schülerinnen lernten, wie man Kühe, Schafe, Pferde, Hühner und Ziegen pflegt und füttert (die Stalldienste begannen bereits um 6.30 Uhr!), wie man Brot backt und sie lernten auch die verschiedenen Geräte auf dem Hof kennen. Zudem entdeckten unsere Mädchen den Weg des Korns vom Feld bis auf die Teller (hier hieß es übrigens buddeln und Hände dreckig machen) und so konnten sie schließlich ihre selbstgemachten Vollkornsemmeln genießen. "Das war so lecker!" waren sich unsere Schülerinnen einig. "Ich habe gar nicht gewusst, wie viel Arbeit hinter einem Brot steckt", sagten nach dem kurzweiligen Tag Viele. Ein weiterer Höhepunkt war der Workshoptag, an dem die Schülerinnen die Möglichkeit hatten, verschiedene Arbeitsgeräte auf dem Bauernhof und die Farben des Herbstes in der Natur zu entdecken.
Neben der Arbeit auf dem Bauernhof gab es auch Zeit für gemeinsame Aktivitäten wie eine Wanderung zum Brotjacklriegl und eine Nachtwanderung, bei der die Schülerinnen die Sterne und die Milchstraße am klaren Himmel bestaunten. "Die Nachtwanderung war das Highlight des ganzen Projekts", sagte eine Schülerin beim abschließenden Feedbackgespräch. "Ich habe noch nie so viele Sterne gesehen", eine Andere.
Das Projekt auf dem Erlebnisbauernhof Zeintl war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen waren begeistert von der Möglichkeit, Neues zu lernen und zu erleben. Sie entwickelten nicht nur Alltagskompetenzen, sondern auch ein Bewusstsein für die Wertigkeit von Lebensmitteln und die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur. Die Landwirtin Christiane Zeintl sagte: "Ich bin stolz auf die Kinder, sie haben sich so engagiert und motiviert gezeigt."
Wir danken Frau Zeintl für die hervorragende Betreuung und die Möglichkeit, dieses Projekt durchzuführen. Die Erfahrungen, die die Schülerinnen auf dem Erlebnisbauernhof Zeintl gesammelt haben, werden sie sicherlich für ihr weiteres Leben nachhaltig prägen.


