Schülerinnen der Jahrgangsstufen 6, 7 und 8 entdecken die französische Sprache interaktiv mit FranceMobil
FranceMobil hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler durch spielerische Animationen mit der Kultur des Nachbarlandes Frankreich vertraut zu machen, das Erlernen der französischen Sprache zu fördern und Lust zu machen, die (frankophone) Welt auf Reisen kennenzulernen.
https://www.columba-neef-realschule.de/aktuelles/404-francemobil-an-der-columba-neef-realschule-in-neustift#sigProId52d29c1b99
FranceMobil wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft/Institut français Deutschland angeboten und vom Deutsch-Französischen Institut (dFI) Erlangen sowie dem Ernst Klett Verlag unterstützt.
Laurine Chabot, eine der 12 jungen Lektorinnen und Lektoren von FranceMobil, die Deutschland bereisen, besuchte Ende März unsere Schule und gab ihr Bestes, um den Schülerinnen mit viel Schwung und Elan ein attraktives, aktuelles und authentisches Frankreichbild zu vermitteln. Dank dieser interkulturellen und sehr unterhaltsamen Begegnung lernten die Schülerinnen auf spielerische Art und Weise ihre ersten Wörter auf Französisch bzw. vertieften das, was sie bereits konnten, und waren am Ende richtig stolz darauf, dass sie alle Herausforderungen bestens meistern konnten.
Der Tag begann mit den Französisch-Schülerinnen der Klasse 8 b, die mit ihrem Temperament und ihrer ansteckend guten Laune die Spielanweisungen von Laurine sofort umsetzten und aus dem 45-minütigen Französischpowerlernen ein richtig lustiges Event machten, eine Schulstunde voller französischer Lebensfreude, in der die Zeit wie im Flug verging. Die Mädchen waren von Laurine und ihren Spielideen so begeistert, dass sie am Ende als kleines Dankeschön für Laurine noch ihren selbst einstudierten, sehr sehenswerten und äußerst flotten französischen Tanz aufführten. Das war „fantastique“ - Wow!
Dann kamen die Französisch-Schülerinnen der Klasse 7 b an die Reihe – und der Französisch-Funke sprang auch hier sofort auf die Mädchen über, die sehr motiviert und konzentriert jedes Spiel bravourös meisterten. Zwei Schülerinnen verkündeten am Ende der Stunde sofort, dass sie diese muntere Französischlernzeit richtig beeindruckend und bereichernd fanden: „Wir haben neue Wörter gelernt, durch die Gestik und Mimik von Laurine viel mehr verstanden, als wir eigentlich konnten, es war so cool, eine richtige Französin zu treffen und die Spiele haben sehr viel Spaß gemacht. Es war ein Gewinn für alle, dass Laurine da war.“
Abschließend waren die Schülerinnen der 6. Klassen, die noch gar kein Französisch sprachen, an der Reihe. Vielleicht war es ja mit Laurine möglich, die ein oder andere Schülerin, die sich bei der Wahl ihres Wahlpflichtfaches im kommenden Schuljahr noch nicht festgelegt hatte, für das Fach Französisch zu begeistern. Und bei einigen schien dies tatsächlich geklappt zu haben. Und so waren sich einige Schülerinnen der 6 a einig: „Wir haben die Spielregeln verstanden, obwohl nur Französisch gesprochen wurde, es war so lustig! Die Wörter in den Chansons zu erkennen, hat uns prima gefallen, auch das Würfelspiel war ein Highlight und Französisch klingt so gut!“ Auch einige Mädchen aus der Klasse 6 b strahlten über das ganze Gesicht und es sprudelte aus ihnen nur so heraus: „So eine schöne Sprache, so cool, die Sprache hört sich so flüssig an, wir finden Französisch toll!“ Eine weitere Schülerin meinte ganz sicher: „Ich nehme Französisch!“ - Wie wunderbar! Was könnte da in den Ohren einer Französischlehrerin überhaupt noch schöner klingen?
Und um die Begeisterung für Französisch noch lange wach zu halten und vor allem in den kommenden Jahren bei den Schülerinnen zu erhalten, werden zukünftig auch im Unterricht aus der Schatztruhe „Musik und Spiele“ immer wieder amüsante und gleichzeitig lehrreiche Elemente in den Unterricht einfließen. Danke, Laurine, dass du da warst und uns gezeigt hast, wie schön und amüsant Französischlernen sein kann!