• icon telefon08542/3326
  • icon mail
  • icon anfahrt
  • icon homeschwarz
  • icon mail
  • icon telefon08542/3326
logo
  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Schülerinnen
    • Elternbeirat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Religiöses Leben
    • Wahlpflichtfächer
    • MINT-Angebot
    • Wahlfächer
    • Berufsorientierung
    • Compassion
  • Ganztagsangebot
  • Schulkleidung
  • Übertritt
  • Beratung
  • Aktuelles
  • Kontakt

Abschlussfeier der Columba-Neef-Realschule – Schülerinnen für besondere Leistungen ausgezeichnet
Von Celina Ford, Vilshofener Anzeiger am 29.07.2025

Der Kompass, den die 68 Absolventinnen der Columba-Neef-Realschule am Freitag im Rahmen ihrer Abschlussfeier erhielten, soll ihnen eine Stütze sein, um den eigenen Weg in eine glückliche Zukunft, die voller Möglichkeiten ist, zu finden.
  • Click to enlarge image FD5te.jpeg
  • Click to enlarge image HnOUz.jpeg
  • Click to enlarge image rbpFB.jpeg
  • Click to enlarge image ulFQG.jpeg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.columba-neef-realschule.de/aktuelles/415-der-kompass-zeigt-in-richtung-zukunft#sigProId96e397fa94


Nach einer besinnlichen Morgenandacht begrüßte der stellvertretende Schulleiter Andreas Karl die Feiergemeinde. „Fleiß, Mut, Spaß, Anstrengungen, aber auch Enttäuschungen zeichnen vor allem euer letztes Schuljahr aus“, wandte er sich an die Abschlussschülerinnen. „Heute fühle aber auch ich Freude und Wehmut.“ Und blickte man sich in der voll besetzten Aula um, dürfte das auch bei vielen Schülerinnen der Fall gewesen sein: Vorfreude auf das, was jetzt kommt, aber auch etwas Abschiedsschmerz spiegelten sich in ihren Gesichtern.
Passend zu dem maritimen Thema der Abschlussfeier führten Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe ein Stück über die Abenteuerfahrt der „White Columba“ auf, an deren Ende die „mittlere Seefahrerreife“ auf die Matrosinnen wartete. Während der kreativ inszenierten Aufführung – unter anderem mit Schwarzlicht und Neon – war auch eine Präsentation mit Fotos aus dem Schulalltag und gemeinsamen Ausflügen, wie etwa nach Irland, zu sehen. Höhepunkt des kurzen Stücks war aber definitiv das Anspielen von Natasha Bedingfields Song „Unwritten“, dessen Zeilen die Schülerinnen mit gehörig viel Schwung auf ihren neuen Lebensabschnitt einstimmen sollen: „Ab heute schreibt ihr eure eigenen Geschichten“, meinte eine Darstellerin zum Lied.
Als Ehrengast wandte sich Ortenburgs Bürgermeister Stefan Lang an die Gäste. Er hob den guten Ruf der christlichen Mädchenrealschule in der Öffentlichkeit hervor und betonte, dass die Schule neben den schulischen Fähigkeiten auch viele wichtige Tugenden vermittle. Lang dankte der Schulfamilie, insbesondere jedoch den Lehrern, denn „sie haben die Schülerinnen auf die Zukunft vorbereitet“. An die Absolventinnen gewandt: „Ihr seid lauter super Mädels – junge, engagierte Leute. Unsere Heimat kann sich durch euch weiterhin gut entwickeln.“ Auch versicherte er ihnen, dass sie keine Angst zu haben bräuchten, denn „Veränderungen bieten Chancen“. Die wohl pointierteste Aussage des Rathauschefs war jedoch: „Lasst es krachen, die Zeit nach der Schule ist die schönste Zeit.“
Auch Doris Schlotter, 1. Vorsitzende des Elternbeirats, wollte den Mädels an ihrem Ehrentag noch ein paar gute Worte mit auf den Weg geben: „Wenn ich in eure glücklichen Gesichter schaue, kann ich gar nicht stolzer sein. Jetzt geht’s raus ins Leben, verschiedene Wege werden eingeschlagen. Glaubt an euch und folgt eurem Herzen.“
Schulleiterin Verena Ratzenböck verglich die schulische Laufbahn der Schülerinnen mit einer Seefahrt, die – unterbrochen von einigen stürmischen Passagen wie der Corona-Pandemie – nun zu Ende geht. „Eure Lehrer, eure Kapitäne, standen euch während eurer Reise zur Seite. Nun seid ihr gut ausgebildete Matrosinnen und geht von Bord unseres Schulschiffs. Ihr seid eine inspirierende Gruppe junger Frauen. Viel Erfolg für alles, was vor euch liegt.“
Dann war der große Moment gekommen: Begleitet von einem selbst gewählten Song und einem Kinderfoto, das an die Wand projiziert wurde, schritten die Absolventinnen auf die Bühne, um ihre Zeugnisse feierlich überreicht zu bekommen. 
Ein großes Dankeschön in Form einer warmen Rede und teils sehr persönlichen Geschenken gaben die Schülerinnen danach noch an ihre Lehrer und das Schulpersonal zurück. Nun setzen die 68 ihre Segel – wohin die Reise geht, wird sich erst noch zeigen.

Den Sozialpreis fürs Engagement erhielten Johanna Halser (10a), Elisabeth Voggenreiter (10a), Selina Lindinger (10c) und Cornelia Orthuber (10c).

Den MINT-Absolventinnenpreis der Firma MicroEpsilon erhielt Marie Schütz (10a).

Die Jahrgangsbesten: 
Klasse 10a: Marlene Melz (1,08), Thea Obermüller (1,08), Laura Pangratz (1,08), Johanna Schneider (1,08), Lena Bachhuber (1,17), Jana Noby (1,17), Franziska Feicht (1,25), Johanna Halser (1,25), Julia Scheuer (1,25), Theresa Gerstl (1,33), Marie Schütz (1,33), Julia Mertin (1,45) und Franziska Götz (1,50).
Klasse 10b: Anna-Lena Müller (1,00), Magdalena Stockinger (1,00), Magdalena Bergbauer (1,09), Magdalena Krenn (1,09), Leonie Erdmann (1,18), Anna-Maria Schmidt (1,18), Maria Zitzelsberger (1,18), Nathalie Bumberger (1,45), Rebecca Erbesdobler (1,45) und Paulina Schinhärl (1,45).
Klasse 10c: Selina Wickl (1,00) und Sandra Wickl (1,38).


  • Impressum
  • Datenschutz
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl