Wer viele Sprachen kann, ist auf der ganzen Welt zu Hause, Sprachen erweitern den Horizont und öffnen Wege in die Herzen von Menschen. Es macht viel Freude, Fremdsprachen zu lernen und anzuwenden, vor allem auch dann, wenn man gemeinsam mit Muttersprachlern in kleinen Gruppen lernen kann. Die Fremdsprachenschule in Passau bietet diese Möglichkeit in einer zwei- oder dreijährigen Ausbildung zur Fremdsprachen- oder Euro-Korrespondent*in, eignet sich aber auch als Sprungbrett über das Allgemeine Abitur für ein fremdsprachenbasiertes Studium. Ob dies für sie ein gangbarer Weg nach der Mittleren Reife wäre, das konnten die Schülerinnen der Klasse 9 b an Dienstagvormittag dieser Woche austesten.
Mit großem Einsatz beteiligten sich die Schülerinnen einer Abschlussklasse der Realschule Neustift am Schulfest im vergangenen Herbst. Dabei übernahmen sie mit Unterstützung von Frau Angela Mayer – Lehrerin für Ernährung und Gesundheit - die Herstellung und den Verkauf von Crêpes und Waffeln, der regen Zuspruch bei den Gästen fanden. Doch nicht nur der kulinarische Erfolg war bemerkenswert: Die Schülerinnen entschieden sich, einen Teil des Erlöses einem guten Zweck zu widmen.
Neustifter Realschülerinnen hatten einen großen Auftritt vor mehreren hundert Zuschauern – Motto: Reise in magische Welten
Mathe, Englisch, Geschichte, Deutsch, Physik – na klar, alles wichtige Fächer in der Schule. Die Mädchen sollen schließlich fürs Leben lernen. Und doch fielen an der Neustifter Mädchenrealschule einige Stunden in diesen Fächern aus, damit die Mädchen nach Lust und Liebe tanzen, singen, springen und spielen konnten. Und fürs Leben lernen, nämlich Kreativität, Teamgeist, Verantwortung, Durchhaltevermögen und Auftreten vor einem großen Publikum. Es war mal wieder Theaterabend an der Columba-Neef-Realschule.